In unserem offenen Ganztag geht es bei den offenen Angeboten, für die Jahrgänge 1 und 2 um die Realisierung von gemeinsamen Spielen und Lernen sowie eine Teilhabe aller Kinder an unseren unterschiedlichen und vielfältigen Angeboten, ganz nach dem Leitgedanken aller Beteiligten unserer Schulgemeinschaft: „Miteinander sind wir sind bunt“.
Wir sind verschieden und jeder ist willkommen, wir lernen von und miteinander. Unsere Schülerinnen und Schüler können selbstbestimmt an Angeboten teilnehmen oder das Freispiel im Außenbereich sowie in unserem Freizeitraum auswählen. Das Kind erlebt sich so als selbstwirksames Individuum in unserem Ganztag.
Als neues Konzept möchten wir unsere unterschiedlichen Mottowochen für die Schülerinnen und Schüler im offenen Ganztag vorstellen. Anhand der Lebenswelt der Kinder, Ihren Interessen und Wünschen resultiert die pädagogische Planung unserer Arbeit.

Unsere Ziele:
- Förderung einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
- Grundlage für eigenständiges Handeln der Schülerinnen und Schüler basiert auf einer vertrauensvollen Beziehungsebene zwischen den päd. Fachkräften und jedem einzelnen Kind
- Neugierde, Wissensdrang, Bewegungsfreude und die Lust am kreativen Handeln sollen gefördert werden.
Die Angebote und Mottowochen werden ausschließlich von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen fachlich begründet, zielgerichtet geplant und durchgeführt. Orientiert wird sich dabei an den schuleigenen Arbeitsplänen, dem Schulprogramm und dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung.
Federführend verantwortlich ist unsere Ganztagskoordinatorin welche über folgende Qualifikationen verfügt:
- Leitungsfunktion im Rahmen des Ev.-luth. Kooperativen Matthäushortes (OGSplus)
- Zertifizierung als Fachwirtin für Erziehungswesen